Auf den Spuren des Universalgelehrten G. W. Leibniz im Harz – Bundle (Kurzführer & Erläuterungen)

24,00 

Den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) assoziert man mit Philosophie, Mathematik oder Physik, aber kaum mit Bergbau und Geologie. Dabei bemühte er sich in zwei Phasen von 1680 bis 1686 und 1693 bis 1696 den Oberharzer Silberbergbau, eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Europas im 17. Jahrhunder, technologisch zu verbessern. Er wollte Windkraft einsetzen, um die Gruben zu entwässern und weitere Verbesserungen einführen, um die Erzförderung zu erleichtern. Leibniz´ Engagement im Harz war sehr arbeitsintensiv. So reiste er im Zeitraum von 1680 – 1686 31-ma lin den Oberharz und verbrachte dort etwa 165 Arbeitswochen. Clausthal-Zellerfeld wurde sein zweiter Lebensmittelpunkt neben dem Welfenhof in Hannover. Dieser Führer führt zu den Stätten von Leibniz` Wirken, seine Kontaktpersonen und anderen Orten mit Leibnizbezug im Harz.

Artikelnummer: 978-3-86948-730-4 Kategorie:

Beschreibung

Verfasser/Autor(en): Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologie

Beschreibung:
Kurzführer – Der Leibniz-Welterbe-Erkenntnisweg Ideen und Innovationen im Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft sowie Ergänzungsschleifen in Clausthal-Zellerfeld und Osterode und das externe Leibniz-Netzwerk im Oberharz und am Harzrand
Erläuterungen – Der Leibniz-Welterbe-Erkenntnisweg Ideen und Innovationen im Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft sowie Ergänzungsschleifen in Clausthal-Zellerfeld und Osterode und das externe Leibniz-Netzwerk im Oberharz und am Harzrand

ISBN: 978-3-86948-730-4

Verlag: Papierflieger

Sprache: Deutsch

Seiten: 222 + 146

Buch: Kartoniert, Paperpack

Erschienen am: 20.12.2019

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.